Aktiensparplan

on

Was ist ein Aktiensparplan?

Jeder der sich ein wenig mit Finanzen beschäftigt hat schon mal etwas von einem Fondssparplan gehört oder sogar selber schon einen abgeschlossen.
Dabei investiert man in einem bestimmten Intervall z.B. monatlich eine kleine Summe in einen Fonds. Die meisten nehmen dabei einen breit aufgestellten globalen Weltfonds.
Wer es noch etwas günstiger haben möchte, kann dann auch einen ETF nehmen z.B. auf den MSCI World.

Der große Vorteil von so einem Sparplan ist, das man bereits mit sehr kleinen Summen einen eröffnen kann. Mit ca. 25 EUR ist man schon dabei und über die Jahre kommt dann eine erhebliche Summe zusammen, ohne das man spürbar etwas entbehren muss. Außerdem investiert man in jeder Marktphase also sowohl bei tiefen als auch bei hohen Ständen. Weil man aber bei tiefen Ständen mehr Anteile erwirbt, wirkt sich das auf den durchschnittlichen Einkaufspreis positiv aus. Man spricht dabei vom Cost-Average-Effekt.

Relativ neu ist aber jetzt auch die Möglichkeit auf einzelne Aktien einen Sparplan zu eröffnen. Ich hätte nicht gedacht das dies mal möglich wird, aber freue mich das dies schon bei einigen Brokern angeboten wird. Geht die monatliche Summe nicht genau auf, erhält man sogar nur Bruchstücke.

Positiv haben sich auch die Kosten der Sparpläne entwickelt. Diese fallen langsam immer weiter. Es gibt sogar einen Broker der Aktiensparpläne komplett kostenlos anbietet:

=> Zum kostenlosen Aktiensparplan

 

Bei Einzelaktien sollte aber bedacht werden, dass das Risiko höher ist weil die Streuung geringer ist. Daher ist es eher für Leute zu empfehlen die sich mit der Materie auskennen.
Die anderen sind mit einem globalen Fonds besser beraten.

Der große Vorteil ist allerdings, dass keine laufenden Gebühren anfallen. Eine TER gibt es nicht. Auf lange Sicht bringt dies eine wesentlich höhere Rendite.
Ganz umsonst bieten die Broker dies aber natürlich nicht an. Man bezahlt  bei den meisten pro Rate einen prozentualen Anteil. Dies ist vergleichbar mit dem Ausgabeaufschlag bei Fonds. Die Gebühr bezieht sich aber immer nur auf die neue Rate und nicht wie die TER auf den Gesamtbestand.

Daher habe ich für mich persönlich  entschieden  einen Teil meines Depots in Einzelaktien zu investieren. Dies habe ich über einen Aktiensparplan langsam begonnen, damit ich keinen schlechten Einstiegszeitpunkt erwische. Dies lasse ich die nächste Jahre einfach laufen. Mein langfristiges Ziel ist, das ich so in ca. 20 Aktien investiert bin, damit ich ausreichend diversifiziert bin.

Also aus meiner Sicht sind Aktiensparläne eine tolle Sache für Leute die langsam in Aktien einsteigen möchten und sich aber auch ein wenig auskennen.

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.